Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Nach einem langen und anstrengenden Ausschreibungsverfahren und der Auswahl der Anbieter startet nun der lang ersehnte Ausbau der Glasfaseranschlüsse an den Schulen der Stadt Horn-Bad Meinberg.
Die zukunftssichere Technologie FTTB (Fiber to the building = „Glasfaser bis in das Gebäude“) wird in mehreren Bauabschnitten durch die Westnetz GmbH in die Grundschule Horn, sowie in das Schulzentrum für das Gymnasium und die Sekundarschule verlegt. Der erste Spatenstich ist für Anfang März 2021 terminiert. „Schon bald werden unsere Schülerinnen und Schüler deutlich besser digital in der Schule arbeiten können“, freut sich Horn-Bad Meinbergs Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger. Durch den Anbieter E.ON wird mit dem Glasfaseranschluss eine Versorgung mit Highspeed-Internet mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s und einem Upload von bis zu 500 Mbit/s für die Schulstandorte ermöglicht. Dies ist besonders für die aktuell umgesetzte Nutzung der Clouddienste, wie Office 365 von essentieller Bedeutung und stellt eine wichtige Verbesserung zu den bestehenden Anschlüssen dar.
Die Stadt Horn-Bad Meinberg hat bereits in den vergangenen zwei Jahren die Ausstattung der Schulgebäude in Zusammenarbeit mit der Firma Point-EDV auf die neue Technik vorbereitet. „Es steht hier neben einem leistungsfähigen Netzwerk auch ein bereits nahezu flächendeckender WLAN-Ausbau zu Verfügung“, erklärt Jens Teske von Point-EDV. Die aktuelle Erschließung der Gebäude von außen schafft somit den letzten Lückenschluss, um die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung der Schulen zu schaffen.
Ermöglicht wird derAusbau in dieser Form nur durch die Teilnahme am Bundesförderprogramm Breitband des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Projektträgers, der atene KOM GmbH aus Berlin: http://www.atenekom.eu/bfp/
Autor/in: Pressestelle Stadt Horn-Bad Meinberg, Sebastian Vogt