Die GesUndTourismus erhält Förderbescheid für einzigartige Lichtillumination
Strahlende Zukunft für den Kurpark Bad Meinberg
Die Idee, den Kurpark Bad Meinberg in ein neues Licht zu tauchen, hatte Geschäftsführer Thorsten Brandt schon 2021 bei Antritt seiner Stelle als Kurdirektor. Zwei Jahre später, freut sich die GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH (GUT), bekannt zu geben, dass sie den Förderbescheid für das Projekt "Illumination des Kurparks Bad Meinberg" in Höhe von 338.472 € erhalten hat. Die Förderung erfolgt durch GRW-Mitteln des Landes NRW (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) und deckt 90% der Gesamtkosten ab. Die restlichen 10% werden als Eigenanteil von der Stadt Horn-Bad Meinberg getragen. Die offizielle Übergabe des Bescheids erfolgte am 09.11.2023 durch die Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold, Anna Katharina Bölling.
„Der Kurpark ist das Herzstück von Bad Meinberg und erhält durch die geplanten Lichtinstallationen eine enorme Aufwertung. Das Gesamtkonzept verbindet eine stimmungsvolle Atmosphäre mit neuester KI-Technik und nachhaltiger Stromgewinnung. Die Bezirksregierung Detmold fördert das Vorhaben daher sehr gern“, erklärt Anna Katharina Bölling.
Das Projekt hat zum Ziel, den Kurpark in Bad Meinberg mit einer effektvollen Beleuchtung an acht "Lichtinseln" sowie entlang der Wege zu versehen. Folgende Beleuchtungsschwerpunkte stehen dabei im Fokus: das Kurgastzentrum, der Brunnentempel, der Schneckenberg mit Lichtkranz, die Brücke über der Werre, die Sitzgruppe am zentralen Kurplatz, die Büste Dr. Trampel, die Statue der Fürstin Pauline zur Lippe und die Musikmuschel. Dabei wird ein KI-basiertes Lichtmanagement eingesetzt, das es den Besuchern ermöglicht, die Farbgebung individuell einzustellen und somit eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Durch die Möglichkeit der unterschiedlichen Farbgebung und Lichtintensität können Veranstaltungen thematisch unterstützt werden und auch z.B. zu unterschiedlichen Jahreszeiten die Lichtgebung die Atmosphäre im Kurpark bereichern.
Die Projektidee entspricht den Zielvorgaben der regionalen sowie der Landestourismusstrategie und konnte damit auch die Kriterien des GRW-Fördermodells erfüllen. In Anbetracht der derzeitigen Energiekostenproblematik, ist die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromgewinnung Fördervoraussetzung des Projektes. Im Rahmen der bereits geplanten Sanierung des Kurgastzentrums wird eine Photovoltaikanlage installiert, welche die Energieversorgung der Illumination übernehmen wird. Dadurch wird nicht nur eine nachhaltige Energiequelle genutzt, sondern auch die Betriebskosten des Projektes langfristig reduziert. Der Durchführungszeitraum des Projektes erstreckt sich bis zum 31. März 2025.
„Die Illumination des Kurparks wird nicht nur die Attraktivität des Parks steigern, sondern auch das touristische Angebot der Stadt Horn-Bad Meinberg bereichern“, freut sich Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger: „Daher unterstützen wir die GUT sehr gerne bei der Umsetzung dieses Projektes.“ Kurdirektor Thorsten Brandt ergänzt: „Die Besucher können sich auf ein besonderes Erlebnis freuen und den Kurpark in einem neuen Licht entdecken. Die permanente interaktive Illuminierung des Kurparks stellt ein Alleinstellungsmerkmal im Kreis Lippe dar und soll gemäß den Förderrichtlinien die Attraktivität des Tourismus steigern.“
Autor/in: Pressestelle Stadt Horn-Bad Meinberg, Sebastian Vogt
Quelle: GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH