In unserer heutigen Zeit wird nicht gerne über den Klimawandel gesprochen. Dennoch bleibt der Klimawandel leider eine unbestreitbare Tatsache.
© https://climateactiontracker.org/ |
Laut dem 6. Sachstandsbericht des IPCC erwärmt sich die Erde durch den menschengemachtenTreibhauseffekt seit 1850. Der Großteil der Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftler raten daher dringend, das 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens einzuhalten oder weitere Erwärmungen zu bremsen. Durch den rasanten Temperaturanstieg verstärken sich Extremwettereignisse weiter, wie wir es in den letzten Jahren auch in Deutschland immer häufiger erlebten, unter anderem Hitzewellen, Stürme, Anstieg des Meeresspiegels und Dürreperioden. Treibhausgase wie CO2 wurden bereits als Ursache für den Klimawandel festgestellt. Allerdings sollten wir uns dadurch nicht entmutigen lassen. Vielmehr sollten wir es als unsere Motivation sehen auf unseren CO2-Verbrauch zu achten, um das Klima und die Umwelt zu schonen.
Damit wir einen kurzen Überblick über unsere Ausgangssituation verschaffen, wurden für Sie hier ein paar Daten und Fakten über unsere CO2-Emissionen kurz zusammengestellt. In Deutschland wurden 2015 etwa 11,5t CO2 pro Person im Jahr ausgestoßen. Für unsere Kommune liegen wir im Jahr 2015mit 9,6t CO2 pro Person im Jahr nur knapp darunter. Insgesamt werden in Deutschland pro Jahr 762 Millionen Tonnen an Treibhausgasen emittiert.
Damit wir alle einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, braucht es nicht sofort größere Umstellungen. Es reicht auch in kleinen Bereichen zu beginnen, wie zum Beispiel das Auto bei Kurzstrecken stehen zu lassen und stattdessen auf das Fahrrad zu steigen, energiesparend zu heizen und Glühlampen mit LED auszutauschen etc. Diese bescheidenen Beiträge führen dazu, dass Kosten langfristig gespart werden und zusätzlich CO2 und Energie eingespart wird.