Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Aufgrund der Ergebnisse der Kommunalwahlen am 13.09.2020 wird es am 27.09.2020 in Horn-Bad Meinberg zu Stichwahlen um das Amt des Landrates des Kreises Lippe und um das Amt des Bürgermeisters kommen.
Der Versand der Briefwahlunterlagen für diejenigen Wahlberechtigten, die bereits mit dem Briefwahlantrag zur Hauptwahl einen Antrag auf Austellung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen zur Stichwahl gestellt haben, ist bereits am 17.09.2020 erfolgt. Die Unterlagen sollten in den nächsten Tagen eintreffen.
Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen für die Stichwahl ist von Mittwoch, den 16.09.2020, bis Freitag, den 25.09.2020, möglich.
Die Nutzung des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung zur Wahl am 13.09.2020 ist zur Stichwahl leider nicht mehr möglich.
Bitte achten Sie bei der Eingabe darauf, die Daten genau so einzugeben, wie Sie auf dem Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung zur Hauptwahl zu finden sind. Insbesondere bei Hausnummern mit Buchstabenzusatz (z.B. 27 A) ist zwingend zwischen der Hausnummer und dem Grossbuchstaben ein Leerzeichen einzugeben.
Falls Sie folgende Fehlermeldung erhalten:
kann dies an nicht korrekten Angaben liegen oder Sie haben die Briefwahlunterlagen zur Stichwahl bereits zusammen mit den Briefwahlunterlagen zur Haupwahl beantragt.
Briefwahl online beantragen:
Für Beantragung und die Entgegenahme von Briefwahlunterlagen für eine andere Person wird eine schriftliche Vollmacht benötigt. Sie kann daher nicht elektronisch erfolgen.
Der Wahlschein wird dann zusammen mit den Briefwahlunterlagen zugesandt.
Eine persönliche Beantragung ist im Rathaus im Stadtteil Horn, Marktplatz 4, möglich. Dort haben Sie auch die Gelegenheit, direkt vor Ort Ihre Stimmen abzugeben.
Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln kann es jedoch zu Wartezeiten kommen. Bitte bringen Sie eine persönliche Schutzmaske mit.
Die Öffnungszeiten des Rathauses sind wie folgt:
Montag |
8.30 Uhr |
- |
12.00 Uhr |
Dienstag |
8.30 Uhr |
- |
12.00 Uhr |
Mittwoch |
7.30 Uhr |
- |
12.30 Uhr |
Donnerstag |
8.30 Uhr |
- |
12.00 Uhr |
und |
14.00 Uhr |
- |
17.30 Uhr |
Freitag |
8.30 Uhr |
- |
12.00 Uhr |
Autor/in: Fachbereich 1, Zentrale Dienste, Herr Gellrich