Stadt Horn - Bad Meinberg | Nachrichten

Sie sind hier: Start > Rat und Verwaltung > Nachrichten

>>>   Hygienemaßnahmen zum Coronavirus   <<<

 

 

DKMS Aktion Feuerwehren

Das hat es bisher noch nicht gegeben: An genau 513 Feuerwehrstandorten in Ostwestfalen-Lippe finden am 3. Juni 2023 zur selben Zeit ebenso viele Registrierungsaktionen statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Horn-Bad Meinberg ist dabei!

Dafür stehen in Horn-Bad Meinberg die (Hallen-)Tore am 03. Juni von 11:00-15:00 Uhr in Horn (Steinheimer Str. 8-10), in Bad Meinberg (Bahnhofstr. 141) und in Belle (Milchweg 33) für alle Spenderinnen und Spender offen.

Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen!



Ein neues Angebot in Lippe: Anne Grit Bangura und Linda Paul mit ihren Ernennungsurkunden zu Konfliktmanagerinnen. (Foto: Kreis Lippe)

Spannungs- und Konfliktfelder sind in der Integrationsarbeit vielfältig vorhanden. Der Umgang mit ihnen erfordert Feingefühl und Expertise. Mit Anne Grit Bangura und Linda Paul hat das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Lippe (KI) nun zwei ausgebildete Konfliktmanagerinnen, die eine koordinierende Konfliktanlaufstelle im Kreis Lippe bilden. Sie wollen den konstruktiven Umgang mit Konflikten im Kreis fördern.



Kultur-Card Landesverband Lippe

Der Landesverband Lippe stellt mit der „Kultur-Card“ ein tolles Angebot zur Verfügung. Mit dem Erwerb dieser Karte stehen einem zu ermäßigten oder kostenlosen Konditionen eine Vielzahl von kulturellen Angeboten zur Verfügung. 



Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben

Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Anlass ist die erste Mobilfunkmesswoche NRW, eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten.



Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben

Obwohl die Baustelle auf der B239 zwischen Detmold und Horn-Bad Meinberg erst eine Woche später als geplant anfangen konnte, hört sie eine Woche früher als geplant auf. Gutes Wetter, gute Bauplanung und eine gute Baufirma machten das möglich.

Am Dienstag, 23. Mai wird die Strecke gegen Abend wieder frei gegeben.



Heizung

Die NRW-Landesregierung hat ein Antragsverfahren für Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets heizen auf den Weg gebracht. Anträge können online gestellt werden.



034 Freizeitanlage Leopoldstal Baustart

Seit Anfang Mai ist die Firma GaLaBau Lippe dabei, den ersten Teil der neuen Freizeitanlage in Leopoldstal zu erstellen. Dazu wird der vorhandene Spielplatz am der Silbergrundhalle ausgebaut. Bestehende Spielgeräte wie der Kletterturm, die Seilbahn oder Schaukel und Wippe werden ergänzt um eine Calisthenics-Anlage und eine Boule-Bahn. Durch Felsblöcke wird das Gelände modelliert. Zusätzlich werden neue Leuchten aufgestellt. 



Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger (mitte) dankte Sabine (l.) und Carsten Steenbuck (2.v.r.) für ihr Engagement um den Spielplatz am Badehaus, für den sie sich unter anderem für ihre beiden Kinder eingesetzt hatten.
Mit dem Erwerb der Liegenschaften des insolventen Bad Meinberger Badehaus hat die Stadt Horn-Bad Meinberg ebenfalls das Gelände des Spielplatzes ...

Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben

Die Stadt Horn-Bad Meinberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr zur Vorstellung der Komödie „Und ewig rauschen die Gelder“ der Freilichtbühne Bellenberg am 25. Juni ein. 



026 Baubeginn für Kreisel Kampstraße-Mittelstraße

Ab Montag, 22. Mai beginnen die Bauarbeiten für den neuen Kreisel zwischen der Mittelstraße und der Kampstraße in Horn-Bad Meinberg. Die Arbeiten werden etwa vier Wochen dauern. In dieser Zeit ist der Kreuzungsbereich voll gesperrt. 



032 Sommerleseclub

Von Donnerstag, 15. Juni bis Freitag, 11. August findet in der Stadtbücherei Julie Hirschfeld der Sommerleseclub (SLC) 2023 statt.

Während der kostenlosen Aktion können die Teilnehmenden während der Sommerferien Bücher und Hörbücher aus der Bücherei ausleihen. Zudem werden spannende Veranstaltungen angeboten. In einem Logbuch werden die gelesenen oder gehörten Materialien festgehalten. Dort werden außerdem Sterne für Bücher, Hörbücher und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Am Ende bekommt jeder eine Urkunde, der mindestens 3 Sterne gesammelt hat. 



Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben

Die Stadt Horn-Bad Meinberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Fachbereich Bildung, Ordnung und Soziales 



Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben

Die Stadt Horn-Bad Meinberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Schulsekretär/in (m/w/d) für das Gymnasium Horn-Bad Meinberg



Stadtradeln_quadratisch_CMYK_300dpi

Vom 03. Bis zum 23. Juni findet im gesamten Kreis Lippe wieder das Stadtradeln statt- auch Horn-Bad Meinberg ist wieder mit dabei! STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. 



Zum Tag der Städtebauförderung hat die Stadt Horn-Bad Meinberg die geplanten Umbaumaßnahmen im Kotzenbergschen Hof präsentiert. Im Rahmen der Städtebauförderung hat das Land NRW mit der Programmveröffentlichung weitere Fördermittel zugesagt.

Passend zum Tag der Städtebauförderung hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen die Programmveröffentlichung für die Städtebauförderung 2023 herausgegeben. Mit dabei waren gute Nachrichten für Horn-Bad Meinberg. In die Stadt fließen zukünftig Fördermittel in Höhe von 5,13 Millionen Euro.



 Corona - Informationen

LOGO KIP Immobilien

Logo Jung kauft Alt

Haushalt

Wetter

Kreisblatt Lippe