Stadt Horn - Bad Meinberg | Nachrichten

Sie sind hier: Start > Rat und Verwaltung > Nachrichten

>>>   Hygienemaßnahmen zum Coronavirus   <<<

 

 

18.04.2023

Horn-Bad Meinberg beschließt Sportentwicklungsplan

Dr. Alexander Martin (CDU, stlv. Ausschussvorsitzender), Prof. Dr. Michael Barsuhn (INSPO), Andree Dietrich (Stadtsportverband), Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger, Gerd Rädeker (Stadtsportverband), Wilfried Starke und Ralf Leßmann (SPD, Ausschussvorsitzender) präsentieren den im Rat beschlossenen Sportentwicklungsplan.

Im März 2021 hat der Ausschuss für Schule und Sport in Horn-Bad Meinberg sich dafür ausgesprochen, ein Sportstättenentwicklungskonzept aufzustellen. Nach zwei Jahren intensiver Arbeit und Beratungen hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einen Sportentwicklungsplan einstimmig verabschiedet.

Nachdem dem Beschluss zur Aufstellung des Sportstättenentwicklungskonzept hat sich in Arbeitskreis unter der Leitung von Wilfried Starke gebildet um den Prozess zu begleiten. Neben Politik und der Verwaltung haben an diesem maßgeblich auch der Stadtsportverband und die Schulen mitgewirkt. Auch der Senioren- und Behindertenbeirat und der Integrationsbeirat der Stadt habe sich in die Entwicklung eingebracht.

Im Prozess wurden schnell zwei Dinge klar: Zum einen, dass eine Konzentration auf alleine die „Sportstätten“ zu kurz gegriffen war. „Sport wird in unserer Stadt an unterschiedlichen Stellen auf viele individuellen Arten gemacht“, blickte Bürgermister Heinz-Dieter Krüger in der Ratssitzung zurück. Aus der Sportstättenentwicklung wurde daher ein Sportentwicklungsplan.

Darüber hinaus war für diesen Plan eine fachliche Begleitung notwendig. Mit dem INSPO - dem Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung an der Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam – hat die Stadt einen guten und erfahrenen Partner gefunden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Barsuhn und Konstantin Heinrich Pape nahm das INSPO zum Anfang des Jahres 2022 seine Arbeit mit einer quantitativen und qualitativen Bestandserhebung und Bewertung der Sportanlagen in Horn-Bad Meinberg auf.

Bis zum Sommer wurden Sportvereine, Schulen, Kitas und die Öffentlichkeit beteiligt und konnten so ihre Erfahrungen, Bedarfe und Ideen einbringen. Alle städtischen Schulen und alle Kitas im Stadtgebiet sowie 17 von 28 Sportvereinen, die 80 Prozent aller Sportvereinsmitglieder repräsentieren, haben auf die Befragung geantwortet. Die Webseite der Online-Beteiligung wurde über 1.100-mal besucht und konnte 43 Ideeneinträge sammeln, die mit 881 Bewertungen versehen worden sind.  

Auf dieser Grundlage wurde der Sportentwicklungsplan in vielen Sitzungen gemeinsam mit den Mitgliedern des Arbeitskreises entwickelt.

Entstanden ist ein Werk, das auf 176 Seiten die Bestände und Bedarfe für den Sport in Horn-Bad Meinberg erläutert, den Prozess der Erarbeitung darstellt und schließlich Ziele für die Zukunft vorschlägt. So enthält der Plan in fünf Handlungsfeldern insgesamt 9 Handlungsempfehlungen untersetzt mit einzelnen Maßnahmen. Die Mitglieder des Arbeitskreises haben zum Abschluss der Erarbeitung eine Priorisierung der Maßnahmen durchgeführt.

Besonders hoch bewertet wurden dabei beispielsweise der Neubau einer Sporthalle im Schulzentrum Horn, die Sanierung der Sanitärbereiche im Eggestadion sowie die Schaffung von Sportinfrastruktur für gesundheits- und rehaorientierten Angeboten in Zusammenhang mit der Klärung der Zukunft des Badehauses.

„Das Ergebnis ist ein Kompass für die nächsten 10 Jahre“, erklärte Bürgermeister Krüger im Rat fest: „Der Sportentwicklungsplan stellt die Planungs- und Entscheidungsgrundlage für unsere zukünftige sportpolitische Arbeit und für weitere Maßnahmen dar. Diese sind nicht in Stein gemeißelt, sondern es gilt, sie stetig weiterzuentwickeln und mit Leben zu füllen.“ Er dankte Professor Barsuhn gute fachliche Begleitung und Wilfried Starke für seine Moderation des Arbeitskreises.

Die weiteren Maßnahmen, die sich aus dem Sportentwicklungsplan ergeben, werden zukünftig im Ausschuss für Schule und Sport beraten. Auch der Arbeitskreis Sportentwicklung wird den Prozess der Umsetzung des Planes weiter begleiten. Er soll sich zwei Mal im Jahr treffen, um alle sportrelevanten Akteure weiterhin an einen Tisch zu bringen. 

Sportentwicklungsplan

Autor/in: Pressestelle Stadt Horn-Bad Meinberg, Sebastian Vogt

 Corona - Informationen

LOGO KIP Immobilien

Logo Jung kauft Alt

Haushalt

Wetter

Kreisblatt Lippe