Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Wie viele andere lippische Kommunen auch, wird die Stadt Horn-Bad Meinberg den Dienstbetrieb in den kommenden Tagen reduzieren.
Um dem bundesweiten Grundsatz der Kontaktbeschränkung und der Bitte der Bundesregierung für die Zeit zwischen den Jahren Betriebsstätten weitgehend zu schließen nachzukommen, werden die Dienstgebäude der Stadtverwaltung ab dem 23.12.2020 bis zum 03.01.2021 für den Besucherverkehr geschlossen.
Um auch die Kontakte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu reduzieren, wird in dieser Zeit eine Notbesetzung in den Bereichen verbleiben. Dementsprechend werden lediglich unerlässliche und unaufschiebbare Angelegenheiten bearbeitet werden können.
Die Stadtwerke Horn-Bad Meinberg haben einen Wasserrohrbruch in der Hauptleitung Wilberger Straße/Potthof, Höhe Kreisel Firma Tille.
Durch den Rohrbruch kommt es in den umliegenden Bereichen zum Druckabfall.
Die Wasserwerker und der beauftragte Tiefbauer sind vor Ort mit der Reparatur beschäftigt.
Auf Grund der aktuellen Corona-Infektionslage gelten seit dem 02.11.2020 angepasste Vorschriften, mit dem Ziel die Infektionszahlen nicht eskalieren zu lassen. Die Coronaschutzverordnung untersagt bis zum 30.11.2020 öffentliche Veranstaltungen, die nicht zwingend erforderlich sind. Darunter fällt leider auch die öffentliche Gedenkstunde zum Volkstrauertag. Insofern werden die Kränze anlässlich des Gedenkens in Anbetracht der Pandemielage im Stillen niedergelegt.
Wegen Baumaßnahmen im vorderen Bereich des Busbahnhofes in der Mittelstraße in Horn ist der hintere Parkplatz für die Schadstoffsammlung am 30.10.2020 nur über den Südholzweg zu erreichen.
Wie in den vergangenen Jahren wird Bürgerinnen und Bürgern aus Horn-Bad Meinberg die Möglichkeit gegeben, Ihren Baum- und Strauchschnitt kostenlos abzugeben.
Die Aktion erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe (GAL).
Nach den Herbstferien findet ein neuer Gitarren-Schnupperkurs für Grundschulkinder in Blomberg statt: mittwochs von 16:30 bis 17:15 Uhr, erster Termin ist der 28. Oktober 2020. Dieser Kurs bietet den spielerischen Einstieg in das Gitarrenspiel – gleichzeitig werden die Noten- und Rhythmusschrift erlernt. In kleinen Schritten lernen die Kinder erste Melodien zu spielen. Unterrichtsort ist das Haus am Paradies, Holstenhöfener Str. 4 in Blomberg.Die Kursgebühren betragen 5x42,- € für ein halbes Jahr, Sozialermäßigungen sind möglich, Instrumente können bei Bedarf gemietet werden.
Auch für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es das Angebot, Gitarre oder E-Gitarre zu erlernen. Die Musikschule unterrichtet nach dem Corona-Schutzkonzept.
Anmeldungen und ausführliche Informationen erhalten Sie in der Johannes-Brahms-Musikschule, Tel.: 05231/ 926900, johannes-brahms-musikschule@detmold.de, www.Johannes-Brahms-Schule.de.
Im Zuge der Umsetzung des Abfallwirtschaftkonzeptes des Landkreises Lippe wird das Sammelsystem der Leichtverpackungen (LVP) im kommenden Jahr von Gelben Säcken auf eine Behältersammlung umgestellt.
REMONDIS hat nach erfolgter Ausschreibung von den dualen Systemen, die Beauftragung für die Behältergestellung und LVP-Einsammlung im Landkreis Lippe erhalten. Die Einsammlung von gebrauchten Leichtverpackungen aus privaten Haushalten erfolgt ab dem 01.01.2021 nicht mehr über den Gelben Sack, sondern ausschließlich über die Gelbe Tonne.
Die Gelben Tonnen werden im Auftrag von REMONDIS durch ein beauftragtes Logistikunternehmen ausgeliefert und an dem jeweiligen Grundstück bereitgestellt.
Nach dem vorläufigen Ergebniss der Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Horn-Bad Meinberg vom 27.09.2020 haben die Wählerinnen und Wählern
Herrn Heinz-Dieter Krüger
zum neuen Bürgermeister der Stadt Horn-Bad Meinberg gewählt.
Wegen der Corona-Pandemie ist leider die Durchführung einer öffentlichen Präsentationsveranstaltung in der sonst bei Kommunalwahlen üblichen Art und Weise auf dem Rathaussaal auch anlässlich der Stichwahlken am 27.09.2020 nicht möglich.
Die Wahlergebnisse können jedoch am Wahltag stets aktuell unter folgender Internetadresse verfolgt werden:
Coronabedingte Absage der Lenkungsgruppensitzung
Die Stadt Horn-Bad Meinberg sieht sich, aufgrund der derzeitigen Situation leider gezwungen, die Sitzung der Lenkungsgruppe für den 04.11.2020 abzusagen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich Acht,
Ihre Stadtverwaltung
Liebe Vertreter der Vereine und Initiativen
In der kommenden Sitzung der Lenkungsgruppe am 04.11.2020 um 18:30 Uhr werden wir gemeinschaftlich über die eingereichten Verfügungsfonds-Anträge beraten und über den Stand der laufenden Projekte informieren.
Wir möchten, dass Sie mitentscheiden und freuen uns, wenn Sie als Vertreter Ihres Vereins oder Initiative mit dabei sind:
Mittwoch, 04. November um 18:30-20:00 Uhr in der Burgscheune der Stadt Horn-Bad Meinberg.
Im Oktober erreichen Sie die Stadtteilmoderatoren nicht in den Herbstferien, also am 14.102020 und 21.10.2020 ist das Büro in der Turmschule unbesetzt.
Verfügungsfondsanträge können für die 2. Antragsphase am 28.10.2020 persönlich oder digital eingereicht werden. Die Lenkungsgruppe trifft sich am Mittwoch, den 04.11.2020 um 18:30 in der Turmschule.
Klima.Sieger
sparen. sanieren. schützen.
unter diesem Motto läuft der Wettbewerb von Westfalen Weser, dem kommunalen Stromnetzbetreiber, für Vereine in unserer Region.
Sie planen eine Modernisierung oder energetische Maßnahmen an Ihrem Vereinsgebäude? Gewinnen Sie bis zu 25.000 EURO für Ihr Sanierungsvorhaben!
Der Wettbewerb richtet sich an Vereine im Netzgebiet von Westfalen Weser, die ihr Vereinsgebäude, ihr Grundstück oder eine andere bauliche Anlage energetisch sanieren möchten. Bewerben Sie sich ab dem 01.10.2020 für den 5. Wettbewerb.
Infos gibt es unter mehr.fyi/Klimasieger.
Nach einer Pause von über einem halben Jahr zieht es die Schülerinnen und Schüler der Musikschule wieder auf die Bühne.Von Mittwoch, 24. bis Freitag, 25. September finden auf dem Schulhof in der Woldemarstraße 23 insgesamt 5 Konzerte statt. Für diese drei Tage wird eine Bühne aufgebaut, auf der nicht nur Solisten, sondern auch kleinere Ensembles genügend Platz haben, um in gebührendem Abstand voneinander gemeinsam zu musizieren.
Alle Konzerte dauern maximal eine Stunde und beginnen an allen drei Tagen um 16 Uhr und um 17:15 Uhr (donnerstags nur 17:15 Uhr). Sollte es an einem der Termine zu stark regnen, muss das Konzert leider ausfallen.