Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Im Rahmen der Baumaßnahmen zur Revitalisierung des Kotzenbergschen Hofes in der historischen Horner Altstadt führt die Stadt Horn-Bad Meinberg aktuell die Schadstoffsanierung durch. Daher ist ein Betreten des denkmalgeschützten Gebäudes zurzeit nicht möglich. Zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, 13. Mai ermöglicht die Stadt dennoch einen kleinen Einblick.
Denn erstmals präsentiert die Stadt an dem Aktionstag den digitalen 360-Grad-Rundgang durch das Gebäude. Die Aufnahmen hatte die DSK Stadtentwicklung aus Bielefeld vor Beginn der Baumaßnahmen erstellt. Zudem werden historische Aufnahmen, aktuelle Bilder und die zukünftige Entwicklung gegenübergestellt.
Bei Kaffee und Kuchen haben die interessierten Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, auf dem Rathaussaal einen Einblick in den Kotzenbergschen Hof zu gewinnen und sich bei der Stadtverwaltung über das Großprojekt zu informieren.
Die Stadt Horn-Bad Meinberg beteiligt sich regelmäßig am Tag der Städtebauförderung. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. An diesem Tag informieren die Städte und Gemeinden über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
Im Jahr 2023 präsentiert die Stadt Horn-Bad Meinberg mit der Revitalisierung des Kotzenbergsche Hof ihr aktuell größtes Stadtentwicklungsprojekt. Das Gebäude wurde im frühen 17. Jahrhundert von dem Hornschen Amtmann Johann Hermann Kotzenberg errichtet. Nachdem er lange Zeit leer stand, wurde es 2017 von der Stadt erworben. Mit Hilfe der Städtebauförderung baut sie ihn zu einem Bürgerzentrum aus. Zukünftig sollen hier unter anderem der Bürgerservice, das Standesamt und der Ratssaal sowie ein Integrationscafe untergebracht werden.
Im Anschluss an den Tag der Städtebauförderung wird der virtuelle 360-Grad-Rundgang durch das geschichtsträchtige Gebäude auf der Webseite für den Historischen Stadtkern Horn unter www.stadtkern-horn.de zu finden sein.
Autor/in: Pressestelle Stadt Horn-Bad Meinberg, Sebastian Vogt