Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Zum insgesamt vierten Mal vergibt die Stadt Horn-Bad Meinberg den Heimatpreis. Noch bis zum 01. Oktober 2022 können Bewerbungen beim Stadtmarketing, Rüdiger Krentz (r.krentz@horn-badmeinberg.de) eingereicht werden.
Am Dienstag, 30. August schließt das Freibad Eggebad in Horn für diese Saison. Ab Donnerstag, 01. September öffnet die Schwimmhalle im Schulzentrum. Die Schwimmhalle steht dann allen Interessierten zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.
Der mobile Impfcontainer des Kreises Lippe macht Station in Horn-Bad Meinberg. Am Mittwoch, 24. August, kann sich jeder ab 5 Jahren auf dem Marktplatz in Horn seine Impfung gegen das Coronavirus abholen. Der Container wird neben dem Verwaltungsneubau (Marktplatz 2, 32805 Horn-Bad Meinberg) aufgestellt.
Die Stadt Horn-Bad Meinberg erhält 750.000 Euro aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten im Land Nordrhein-Westfalen für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes am Eggestadion in Horn. Dies geht aus der Programmliste hervor, die das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 09. August veröffentlicht hat.
Der Haupteingang zum Rathaus in Horn-Bad Meinberg ist am Mittwoch, 10. August und Donnerstag, 11. August aufgrund von Bauarbeiten nicht benutzbar. Ein Zugang ist über einen Hintereingang möglich, für den vor Ort Hinweisschilder angebracht sind. Dieser ist jedoch nicht vollständig barrierefrei.
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Selfmade-Strom vom Firmendach“ am Mittwoch, 24. August laden die Städte Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Marienmünster und Schieder- Schwalenberg sowie die Landesgesellschaft NRWEnergy4Climate ein.
Das Eggebad in Horn hat bis auf weiteres von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Ab Mittwoch, 10. August bleibt das Freibad zudem bis auf weiteres mittwochs geschlossen.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Liegenschaften des Rates der Stadt Horn-Bad Meinberg hat in seiner Sitzung vom 22.06.2022 aufgrund der Vorlage VL-385/20-25 den folgenden Beschluss gefasst:
„Der Vorentwurf des Bebauungsplan H 30 „Industriestraße“ wird gebilligt. Mit ihm soll die Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchgeführt werden.“
Die Stadt Horn-Bad Meinberg beabsichtigt, die im Stadtteil Horn, Burgstraße 7, gelegene Bürgerbegegnungsstätte „Burgscheune“ mit Festsaal sowie diversen Tagungs- und Versammlungsräumen neu zu verpachten. Die Verpachtung soll auch die Übernahme und den Betrieb des im Gebäude der Burg, Burgstraße 13, befindlichen „Burgkellers“ mit Brunnenkeller und Kaminkeller beinhalten. Beide Objekte befinden sich innerhalb des historischen Burgumfeldes.
Im Horn-Bad Meinberger Kultursommer werden drei Kunst- und Kulturthemen zusammengefasst. Auftakt ist die Lange Kulturnacht 2022 am Freitag, 1. Juli 2022 ab 19 Uhr. Weiter geht es einen Tag später an der Burg in Horn. Hier treffen sich bis zum 30. Juli 2022 etwa 30 Künstlerinnen und Künstler zu „Kunst am Wall (KAW)“. An der Burgmauer gibt es das musikalische Begleitprogramm. Es nennt sich „Musik an der Mauer (MAM)“ und bietet umsonst und draußen an jedem Freitag und Samstag im Juli (2. bis 30. Juli 2022) sogenannte Picknickkonzerte auf der kleinen Bühne an der Burgmauer.
Wer mitbestimmen möchte, wie sich der Sport in Horn-Bad Meinberg zukünftig entwickelt, kann sich noch bis Sonntag, 10. Juli online einbringen. Auf einer virtuellen Stadtkarte können Interessierte ihre Ideen und Anregungen räumlich verorten. Der Zugang erfolgt über eine eigens eingerichtete Webseite: https://kurzelinks.de/SEP-HBM.
Unterstützt wird die Beteiligung der Öffentlichkeit von smarten QR-Code Würfel, die die Stadt Detmold im Rahmen der Förderung „Modellprojekte Smart Cities“ erprobt. Sie sind an verschiedenen Außensportanlagen im Stadtgebiet wie der Calisthenics-Anlage des TV Horn-Bad Meinberg oder am Pumptrack aufgestellt.
Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat die Corona-Schutzverordnung und die Test- und Quarantäneverordnung bis zum 28. Juli 2022 verlängert.
Ein Objekt, das bei Abrissarbeiten an einem alten Kalkwerk im Horn-Bad Meinberger Ortsteil Leopoldstal am Mittwoch, 29. Juni entdeckt wurde, stellte sich als Teil des Kamins anstatt des vermuteten Bombenfundes heraus.
Die Stadt Horn-Bad Meinberg und die Forma Taoasis haben in Zusammenarbeit in der Lippe Tourismus und Marketing (LTM) und der GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg (GuT) ein gemeinsames Konzept für die Lavendelblüte in Fromhausen erarbeitet. Über kostenlose Shuttlebusse sollen Besucherinnen und Besucher einfach zu den Feldern kommen und ein Verkehrschaos an der Externsteiner Straße und im Ort vermieden werden.
Die Öffnungszeiten in Kitas und Kindertagespflege spielen eine große Rolle, um Familien die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Um die Betreuungszeiten möglichst passend zum Bedarf der Familien zu gestalten, führt der Kreis Lippe eine Online-Befragung zu den Öffnungszeiten durch. Teilnehmen können alle Eltern und Sorgeberechtigten, deren Kinder in einer Kindestageseinrichtung oder der Kindertagespflege im Zuständigkeitsbereich des Kreises Lippe betreut werden.