Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Gemeinsam mit Partnern bietet das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Lippe den „Wohnungsführerschein – für ALLE in Lippe“ kostenlos an. Mit dem Einzug in eine Wohnung sind oft viele Fragen verbunden. Dies betrifft vor allem neu Zugewanderte und Personen, die das erste Mal eine Wohnung mieten. Damit der Einzug und das harmonische Miteinander in der Nachbarschaft klappt, gibt es nun den Wohnungsführerschein. 



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Auch in diesem Jahr bitten die Stadtwerke Horn-Bad Meinberg im November wieder alle Hauseigentümerinnen und -eigentümer Ihre Wasserzählerstände für die Jahresverbrauchsabrechnung selbst abzulesen und zu übermitteln. Die entsprechenden Ablesekarten werden Anfang November verschickt. 



Bild vergrößern: 066 Zukunftssicher mit Energieeffizienz - Informationsveranstaltung für Unternehmen am 13. November in Lügde width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Nach der sehr erfolgreichen Veranstaltung „Selfmade-Strom vom Firmendach“ im August 2022 laden die Städte Lügde, Horn-Bad Meinberg, Blomberg und Schieder-Schwalenberg wieder gemeinsam mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate die lokalen Unternehmen und das Handwerk ein. Am Montag, 13. November, dreht sich im Schulzentrum Lügde (Am Ramberg 1, 32676 Lügde) ab 18 Uhr alles um Energieeffizienz. Die Teilnahme ist kostenlos.



Foto Schwimmhalle width='120' vspace='5' hspace='5'/>
Nachdem der Wasserrohrbruch behoben worden ist, steht die Schwimmhalle im Schulzentrum Horn ab Dienstag, 31. Oktober wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Da der ursprüngliche Sammelplatz für die Schadstoffsammlung am Freitag, 27. Oktober in Holzhausen-Externsteine aufgrund der Erneuerung der Straße „Am Bärenstein“ im Bereich des Schliepsteinwegs noch nicht befahrbar ist, muss der Ort verlegt werden. Die Schadstoffsammlung findet stattdessen in der Zeit von 16:45 bis 17:15 Uhr auf dem Schotterplatz in Richtung Friedhof neben der Adresse Am Bärenstein 74 statt. 



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Die Stadt Horn-Bad Meinberg bietet ihren Bürgerinnen und Bürger wie schon in den vergangenen Jahren wieder die Möglichkeit, ihren Baum- und Strauchschnitt kostenlos abzugeben. Die Aktion erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe (GAL).

Am Freitag, 27. Oktober von 8.00 bis 16.00 Uhr sowie am Samstag, 28. Oktober von 8.00 bis 12.00 Uhr ist die Abgabe wie üblich auf dem Schützenplatz am Eggestadion im Stadtteil Horn möglich. 



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>
Da Mittwoch, 01. November mit Allerheiligen ein Feiertag ist, findet der Wochenmarkt in Horn bereits am Dienstag zu den üblichen Zeiten von 07.00 bis 13.00 Uhr statt. 

Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Ab Dezember können auch die Schülerinnen und Schüler in Horn-Bad Meinberg, die keinen Anspruch auf die Übernahme der Fahrtkosten haben, ein vergünstigtes Deutschlandticket kaufen. Dies geht zurück auf einen Beschluss des Ausschusses für Schule und Sport nach einem Vorschlag der Verwaltung. 



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

In den vergangenen Wochen hat die B239 (Detmolder/Hornsche Straße) zwischen Remmighausen und Wilberg eine neue Fahrbahndecke bekommen. Vor allem, um nach mehreren schweren, teils tödlichen Unfällen die Verkehrssicherheit im kurvigen Abschnitt nahe Schmedissen zu erhöhen. Doch kaum ist die Sanierung abgeschlossen, fangen die ersten Verkehrsteilnehmer dort schon wieder das Rasen an und missachten Tempo 50. Und das ist vor allem in den Kurven nach wie vor gefährlich, warnt die Unfallkommission des Kreises Lippe.



Bild vergrößern: 061 »Kläschen mit Bardentreffen« im Jahr »775 Jahre Stadtrechte« width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Es geht wieder auf Zeitreise ins Mittelalter. Auf dem Burgplatz und in der Burg in Horn lädt der Verein „In Horn Gemeinsam“ gemeinsam mit der Stadt Horn-Bad Meinberg zum Mittelaltermarkt ein (10. bis 12. November 2023). Barden, Handwerker und Händler verwandeln das Burggelände in einen bunten Jahrmarkt mit besonderem Angebot. Vom Rattenwerfen bis zur Rüstkammer ist alles dabei, was Fans des Mittelalters so erwarten. Weil die Stadt 2023 auch 775 Jahre Stadtrechte feiert, ist das Veranstaltungsprogramm besonders vielseitig: Der Herold begrüßt die Gruppen Unvermeydbar, Saltatio Draconum, Duo Fabelan, Rabenfeuer (Feuershow), Seinerzeit (mit Daniel Wahren) und Backenbart-Bernd (Kindertheater) auf und neben der Burgbühne. Das Wochenende wird von Westenergie, der Sparkasse Paderborn-Höxter-Detmold und der Volksbank Detmold unterstützt.



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Auch in diesem Herbst bietet die Regionale Schulpsychologische Beratungsstelle Lippe verschiedene Workshops für Eltern an. Im Vordergrund stehen konkrete Fragen der Teilnehmenden, anhand derer diskutiert und Lösungsideen entwickelt werden können. 



Über den Stärkungspakt NRW haben Institutionen der sozialen Infrastruktur die Möglichkeit, Gelder unter anderem für die Kompensation der Energiemehrkosten, zusätzliche Beratungsangebote oder Projekte zu beantragen. Aber nicht nur einzelne Einrichtungen können Anträge stellen, sondern auch Bürger*innen, die die Voraussetzungen der Härtefallregelung erfüllen.



Bild vergrößern: LEADER Lippischer Südosten width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Region Lippischer Südosten e. V. ist ab diesem Jahr Trägerin der LEADER-Region „Lippischer Südosten“, einem Zusammenschluss der Städte Blomberg, Horn – Bad Meinberg, Lügde und Schieder – Schwalenberg im Kreis Lippe. Im Naturraum des Weserberglandes gelegen und vom Teutoburger Wald und dem stark strukturierten lippischen Bergland geprägt, setzt die LAG die Entwicklungsstrategie der Region „Mit Vielfalt Wurzeln schlagen“ um. Zur Umsetzung dieser Regionalen Entwicklungsstrategie beabsichtigt der Verein ein Regionalmanagement mit insgesamt 1,5 Personalstellen einzurichten. Die Geschäftsführung des Regionalmanagements ist hier implementiert. Weitere Informationen zur Region, sowie zur Regionalen Entwicklungsstrategie finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten der beteiligten Städte.



Bild vergrößern: Kinderbasar Flyer 29.10.23-1 width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Nach dem der letzte Kinderbasar im März 2023 so guten Anklang gefunden hat, kann mit Freude verkündet werden, dass am 29. Oktober 2023 von 14:00-17:00 Uhr der nächste stattfinden wird. 



Bild vergrößern: Stadtwappen Horn-Bad Meinberg width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass mit der Lärmaktionsplanung im Rahmen der 4. Stufe für die Stadt Horn-Bad Meinberg begonnen worden ist.



Bild vergrößern: Stadtwappen Horn-Bad Meinberg width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Hier:

a) Änderung des Aufstellungsbeschlusses

b) Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung



Bild vergrößern: Ulrike Glathe, Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie, sowie Dr. Olaf Peterschröder, Verwaltungsvorstand beim Kreis Lippe, freuen sich über den Start des Kita-Online-Planers. FOTO: KREIS LIPPE width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Für viele Eltern wird es in Zukunft einfacher, ihren Nachwuchs im Kindergarten oder einer -tageseinrichtung anzumelden. Am Sonntag, 1. Oktober, geht das neue Online-Kita-Portal des Kreises Lippe an den Start. Mit wenigen Mausklicks können die Erziehungsberechtigten dann nicht nur ihre Anmeldewünsche ganz einfach am PC, Tablet oder Smartphone abgeben, sondern sich auch gezielt über verschiedene Kitas informieren und Betreuungsmöglichkeiten im Umfeld suchen.



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Seit einigen Jahren werden sukzessive die alten Papierführerscheine aus dem Verkehr gezogen und gegen fälschungssichere und EU-weit einheitliche Dokumente im Scheckkartenformat ausgetauscht. Nun sind die Jahrgänge 1965 bis 1970 an der Reihe. Bis zum 19. Januar 2024 müssen alle, die in dieser Zeit geboren wurden und noch einen grauen oder rosafarbenen Führerschein besitzen, diesen gegen ein neues Dokument umtauschen.



Bild vergrößern: Markmeisterin Bianca Kompalla (v.l.) Christian Klute (TV Horn-Bad Meinberg), Martin Postert (nice-record), Manfred Hütte (IHG), Anne Oelers-Albertin (Heimatverein Horn), Friedrich-Wilhelm Runte (IHG), Bürgermeister Dieter Krüger, Andreas Husemann (Autohaus Husemann) Wirtschaftsförderer Rüdiger Krentz, Jana Meiseberg (Stadt Horn-Bad Meinberg), Ralf-Reiner Kehne (Schützengesellschaft Horn) und Dirk von Zastrow (Pfadfinder) laden zum Hörnchenfest und zu den Jubiläumsfeiern »775 Jahre Stadtrechte« ein. width='120' vspace='5' hspace='5'/>

2023 feiert die Stadt Horn-Bad Meinberg 775 Jahre Stadtrechte. Der erste urkundliche Beweis datiert aus dem Jahr 1248 und erwähnt ihr Stadtrecht. Damit ist Horn die drittälteste Stadtgründung der Edlen Herren zur Lippe und nach dem Ausscheiden Lippstadts aus dem Territorium nach Lemgo die zweitälteste Stadt Lippes. Das ist ein Grund zum Feiern, fand die Stadt Horn-Bad Meinberg und erarbeitete mit Vereinen und Institutionen ein Festprogramm mit Dreiklang. 



Bild vergrößern: balcony-power-station-8139984_1280 width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Solarenergie erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieterinnen und Mieter die Energiewende voranbringen. Wie das geht und was zu beachten ist, zeigt die Verbraucherzentrale NRW mit ihrer neuen, landesweiten Informationsaktion „Steck die Sonne ein“.

Im Rahmen der Aktion bietet Energieberater Matthias Ansbach zusammen mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Horn-Bad Meinberg Lorenz Weimer am Donnerstag, 21. September ab 18:30 Uhr einen kostenfreien Vortrag im Rathaussaal (Marktplatz 4, 32805 Horn-Bad Meinberg) an. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Email-Adresse: l.weimer@horn-badmeinberg.de



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Die Stadt Horn-Bad Meinberg sucht für den Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen und Liegenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Stadtplaner*in (m/w/d)



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Bei der Stadt Horn-Bad Meinberg, Stadtwerke, ist zum 01.09.2024 eine

Ausbildungsstelle
Als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

zu besetzen.



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Bei der Stadt Horn-Bad Meinberg, Stadtwerke, ist zum 01.09.2024 eine

Ausbildungsstelle
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

zu besetzen.



Bild vergrößern: HUNKY 21.10.23 width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Am Samstag, 21. Oktober findet für die ausverkaufte Hunky Dory Revival Party in der Stadthalle Detmold ein Zusatztermin in der Burgscheune Horn statt. 



Bild vergrößern: Logo Horn-Bad Meinberg, Vielfalt erleben width='120' vspace='5' hspace='5'/>

Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden führt der Kreis Lippe eine flächendeckende Mietwerterhebung durch. In den kommenden Tagen erhalten alle Vermieterinnen und Vermieter im Kreisgebiet Unterlagen für die Befragung. Im Mittelpunkt stehen dabei Angaben zu Mietpreisen und Wohnungsgrößen. Die Umfrage ist freiwillig und kann online oder per Brief beantwortet werden.