Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Aufgrund der aktuellen Witterung werden alle Müllabfuhren im Kreis Lippe für diese Woche ausfallen. In Horn-Bad Meinberg betrifft dies die Abholung des Restmülls in der Grauen Tonne.
Auch im zweiten Lockdown geht der Unterricht an der Johannes-Brahms-Musikschule weiter. Waren es im Frühjahr noch 50 Prozent der Angebote, die in verschiedenen Formen digital stattfanden, sind es nun schon über 70 Prozent. Die Lehrkräfte der Musikschule realisieren viele neue Wege, um ihre Kundschaft auch in diesen Zeiten musikalisch zu begleiten. Dafür gibt es viel positives Feedback. Neu ist, dass auch die Kurse im Elementarbereich online stattfinden. So wird zu Hause mit der Lehrerin am Bildschirm gesungen und getanzt und mit manchem Einrichtungsgegenstand oder Küchenzubehör Musik gemacht. Sogar das traditionsreiche Projekt „Singen ist gesund“ mit Hans Hermann Jansen findet online statt und bringt die gute Laune beim Singen nach Hause. Der Einzel- und Kleingruppenunterricht wird zurzeit auch digital durchgeführt – natürlich mit inhaltlich veränderten Schwerpunkten, da die Technik Grenzen setzt. Doch so kann die bereichernde Wirkung der Musik weiter im Alltag integriert bleiben.
In Horn-Bad Meinberg sind in der Nacht von Samstag, 07. Februar auf Sonntag mehr als 30 cm Neuschnee gefallen. Der städtische Baubetriebshof ist seit 4 Uhr nachts im Winterdienst im Einsatz, um die Straßen zu räumen. Der anhaltende Schneefall und Verwehungen aufgrund des starken Windes erschweren die Arbeit jedoch erheblich.
In den kommenden Monaten werden Baufahrzeuge und große Maschinen das Bild zwischen Leopoldstaler Straße, Feldrain, Isermannstraße und Schulstraße in Horn-Bad Meinberg bestimmen.
Im Kreis Lippe besteht für bestimmte öffentliche Straßen und Plätze eine Maskenpflicht. Die Allgemeinverfügung, die diese Pflicht regelt, wurde nun mit kleineren redaktionellen Änderungen bis einschließlich zum 14. Februar verlängert.
Für die geplante Sanierung der Schulgebäude der Sekundarschule Horn-Bad Meinberg wurden die benötigen Container für die Ersatzklassenräume aufgestellt.
Die lippischen Bürgermeister und der Landrat fordern gemeinsam dezentrale Lösungen für eine Impfung gegen das Virus COVID-19. Dafür setzen sie sich in Briefen an den NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Dr. med. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), ein.
Aufgrund des Andrangs an Tagestouristen an den vergangenen Wochenenden ändert die Stadt Horn-Bad Meinberg die Verkehrsführung im Talweg im Ortsteil Feldrom. Für den überwiegenden Teil der Straße wird das befahren mit mehrspurigen Fahrzeugen und Motorrädern verboten. Ausnahmen gibt es für den landwirtschaftlichen Verkehr. Auch für den Fahrradverehr ist die Straße weiterhin befahrbar.
18.000 Medien stehen in der Stadtbücherei Julie Hirschfeld der Stadt Horn-Bad Meinberg zur Verfügung – auch im Lockdown. Denn mit einer Änderung der Coronaschutzverordnung ist das kontaktlose Abholen von Büchern in der „Stadtbücherei to go“ seit Montag, 11. Januar wieder möglich.
560 Tablets werden aktuell für ihren Einsatz an den Schulen in Horn-Bad Meinberg vorbereitet. Die Ausstattung war im August 2020 vom Ausschuss für Schule und Soziales beschlossen worden.
Bei Schneefall und Glätte sorgt das Team des städtischen Bauhofes für sichere Fahrt auf den Straßen in Horn-Bad Meinberg. „Hier sind wir auch auf die Mithilfe aller anderen Verkehrsteilnehmer angewiesen“, sagt Stephan Beinker, Leiter des städtischen Baubetriebshofes.
Am Mittwoch, 20. Januar werden in Horn-Bad Meinberg zum ersten Mal die Gelben Tonnen abgeholt. Die Einsammlung von gebrauchten Leichtverpackungen aus privaten Haushalten erfolgt dann nicht mehr über den Gelben Sack.