Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Landesverband Lippe hat Anzeige erstattet und bittet um Hinweise
Hermann Kaiser ist fassungslos: Der Leiter des Forstreviers Belle wurde von der Polizei informiert, dass im Beller Holz, nördlich der B239 zwischen Bad Meinberg und Belle, unbekannte Täter verbotswidrig ca. 500-600 Altreifen entsorgt haben. Das Volumen der Reifenmasse wird auf ca. 20 Kubikmeter geschätzt.
Am kommenden Sonntagabend, dem 30. April 2023, ist Walpurgisnacht. Der Landesverband Lippe setzt – zusammen mit seinen Partnern Stadt Horn-Bad Meinberg, Schutzgemeinschaft Externsteine e. V. und Kreispolizeibehörde – in dieser Nacht wieder sein Schutzkonzept für das Denkmal und das umgebende Naturschutzgebiet um.
Im Rahmen der Baumaßnahmen zur Revitalisierung des Kotzenbergschen Hofes in der historischen Horner Altstadt führt die Stadt Horn-Bad Meinberg aktuell die Schadstoffsanierung durch. Daher ist ein Betreten des denkmalgeschützten Gebäudes zurzeit nicht möglich. Zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, 13. Mai ermöglicht die Stadt dennoch einen kleinen Einblick.
Erfolgreiche Integration braucht Menschen und Organisationen, die sich einsetzen und Verantwortung übernehmen. Mit dem vom Horn-Bad Meinberger Integrationsbeirat und der Stadt Horn-Bad Meinberg errichteten Engagementpreis sollen Horn-Bad Meinberger Einzelpersonen, Organisationen und Einrichtungen gewürdigt und ausgezeichnet werden, die sich besonders engagiert, innovativ und vorbildlich für die Integration der Menschen im Stadtgebiet einsetzen. Besonders beachtet werden Initiativen zur Förderung eines toleranten, gleichberechtigten Zusammenlebens von aller Menschen, sowie zur Förderung der Bildungschancen sozial benachteiligter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener in Horn-Bad Meinberg. Der Preis ist mit insgesamt 250,00 € dotiert und wird jährlich vergeben.
Dazzling Dance Disco Party
Samstag, 20.Mai 2023
Start 21 Uhr
in der BURGSCHEUNE in Horn
Tickets über: https://www.nachtleben-events.de/veranstaltungen/tickets
Die Blaubeer-Route in der Qualitätsregion Wanderbares Deutschland „Lippe-Land des Hermann" ist nominiert für »Deutschlands Schönster Wanderweg« 2023. Diese Auszeichnung wird jährlich von dem „Wandermagazin“ vergeben und zeichnet Wanderwege aus, die durch eine reizvolle Landschaft mit einmaligen Naturerlebnissen überzeugen.
Die Blaubeer-Route führt durch eine malerische Landschaft und bietet eindrucksvolle Ausblicke. Der Weg ist geprägt von einer vielfältigen Flora und Fauna und führt durch idyllische Wälder und vorbei an Gewässern. Um die Attraktivität der Blaubeer-Route gemeinsam zu entdecken, wird am Samstag, 29. April 2023 eine begleitete Wanderung angeboten. Die Tour startet um 14:30 Uhr am Parkplatz Externsteine und führt über eine Strecke von rund sechs Kilometern durch die herrliche Landschaft rund um die mystischen Steine.
Die Stadtwerke Horn-Bad Meinberg führen zur Zeit, im Stadtteil Horn, Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten, an den öffentlichen Abwasserkanälen, durch.
Für die dadurch verursachten, temporären, Verkehrseinschränkungen bitten wir Sie um Ihr Verständnis.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein.
Die Stadt Horn-Bad Meinberg sucht für zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Gerätewart*in (m/w/d) für die Freiwillige Feuerwehr Horn-Bad Meinberg
Die Stadt Horn-Bad Meinberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Mitarbeiter*in für den Baubetriebshof (m/w/d)
Die Stadt Horn-Bad Meinberg sucht
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit zur Unterstützung der Stabstelle Wirtschaftsförderung
Mit verdeckten Augen und einem Blindenstock durch die Stadt schlendern, an einem Tanz-Workshop für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung teilnehmen oder als Rollstuhlfahrer beim Karate mitmachen. Das alles und noch viel mehr können Besucher vom 22. April bis zum 7. Mai bei den Aktionstagen im Kreis Lippe sehen und erleben. Auch der Horn-Bad Meinberger Senioren- und Behindertenbeitrat beteiligt sich.
Damit die Lipperinnen und Lipper beim Sommerspaziergang oder -ausflug ihre ausgetrunkene Wasserflasche wieder auffüllen können, sucht der KlimaPakt Lippe Teilnehmende, die ein kostenloses Auffüllen anbieten möchten und damit dann eine „Refill-Station“ sind. Dafür reicht es, wenn die Teilnehmenden Leitungswasser anbieten.
Im März 2021 hat der Ausschuss für Schule und Sport in Horn-Bad Meinberg sich dafür ausgesprochen, ein Sportstättenentwicklungskonzept aufzustellen. Nach zwei Jahren intensiver Arbeit und Beratungen hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einen Sportentwicklungsplan einstimmig verabschiedet.
Um die Gärten in Horn-Bad Meinberg ökologisch aufzuwerten, stellt die Stadt der Bevölkerung Blumensamen für die Anlage von Blühflächen zur Verfügung. In den vergangenen Jahr war die Aktion auf sehr großes Interesse gestoßen.
Auch im Jahr 2023 vergibt die Stadt Horn-Bad Meinberg erneut einen Heimatpreis. Nach dem der Rat die Vergabe beschlossen hatte, liegt der Stadt nun der Bewilligungsbescheid für die Förderung des Landes vor.
Bewerbungen können ab sofort bis zum 03. Oktober 2022 beim Stadtmarketing der Stadt Horn-Bad Meinberg unter heimat@horn-badmeinberg.de eingereicht werden.