Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Westenergie sorgt in Horn-Bad Meinberg für eine zukunftsfähige und leistungsstarke Breitbandversorgung der Grundschule Horn, des Schulzentrums Horn-Bad Meinberg und der Schule am Teutoburger Wald. Im Schulzentrum nutzen die Sekundarschule und das Gymnasium Horn-Bad Meinberg mit einem gemeinsamen Netzwerk den Anschluss in der Sekundarschule. Heute beginnen die Baumaßnahmen für die Hausanschlüsse. Schon in wenigen Wochen werden alle Schulen das schnelle Netz nutzen können.
Die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wird zunächst bis zum 28. März 2021 verlängert und an die Beschlüsse der Beratungen zwischen Bund und Ländern angepasst. Ein Konzept mit mehreren Öffnungsschritten soll für Planungssicherheit und Klarheit für die kommenden Wochen sorgen.
Die Stadt Horn-Bad Meinberg bietet ihren Bürgerinnen und Bürger wie schon in den vergangenen Jahren wieder die Möglichkeit, ihren Baum- und Strauchschnitt kostenlos abzugeben. Die Aktion erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe (GAL).
Nach einem langen und anstrengenden Ausschreibungsverfahren und der Auswahl der Anbieter startet nun der lang ersehnte Ausbau der Glasfaseranschlüsse an den Schulen der Stadt Horn-Bad Meinberg.
Ein gutes Jahr, nachdem die Ordnungspartnerschaft zwischen der Stadt Horn-Bad Meinberg als geschäftsführende Stelle, sowie dem Kreis Lippe und der Kreispolizeibehörde Lippe Ende 2019 ins Leben gerufen worden ist, ziehen die Partner eine erste, positive Zwischenbilanz. Gemeinsames Ziel war es, die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Horn-Bad Meinberg zu gewährleisten, konsequent gegen Missstände vorzugehen und das Sicherheitsgefühl der Bürger vor Ort zu stärken. In einem Punkt sind sich alle einig: Die Ordnungspartnerschaft verlief bis jetzt trotz der Einschränkungen verbunden mit der Corona-Pandemie sehr erfolgreich.
Die NRW-Landesregierung hat die bestehenden Coronaverordnungen an die auf der letzten Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin gefassten Beschlüsse angepasst. In Nordrhein-Westfalen bleiben die Regelungen der Coronaverordnungen im Wesentlichen bestehen. Anpassungen wird es ab dem 22. Februar 2021 für Grundschulen, Förderschulen der Primarstufe, Abschlussklassen und im Bereich Freizeitsport im Freien geben. Ab dem 1. März 2021 können Friseur- und Fußpflegedienstleistungen wieder mit Terminvereinbarung angeboten werden.
In allen Abfuhrbezirken in Horn Bad Meinberg erfolgt am 20. Februar die Abfuhr von Restmüll. Damit bietet die PreZero Service Westfalen den Haushalten einen zusätzlichen Entsorgungsservice für die aufgrund der Wetterlage ausgefallene Abfuhr in der vergangenen Woche.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Coronaschutzverordnung und die Coronabetreuungsverordnung zunächst ohne wesentliche Änderungen um eine Woche bis zum 21. Februar 2021 verlängert.
Im Kreis Lippe besteht für bestimmte öffentliche Straßen und Plätze eine Maskenpflicht. Die Allgemeinverfügung, die diese Pflicht regelt, wurde nun mit kleineren redaktionellen Änderungen bis einschließlich zum 7. März verlängert.
Aufgrund der aktuellen Witterung werden alle Müllabfuhren im Kreis Lippe für diese Woche ausfallen. In Horn-Bad Meinberg betrifft dies die Abholung des Restmülls in der Grauen Tonne.
In Horn-Bad Meinberg sind in der Nacht von Samstag, 07. Februar auf Sonntag mehr als 30 cm Neuschnee gefallen. Der städtische Baubetriebshof ist seit 4 Uhr nachts im Winterdienst im Einsatz, um die Straßen zu räumen. Der anhaltende Schneefall und Verwehungen aufgrund des starken Windes erschweren die Arbeit jedoch erheblich.