Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Der Muezzin der Türkisch-Islamische Moschee Gemeinschaft in Horn-Bad Meinberg ruft am Freitag, 17. Februar zum Gedenken an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und den umliegenden Regionen. Um 12:43 Uhr ertönt der Ruf von der Mosche aus.
Im Anschluss ans das Freitagsgebet findet dort zudem eine symbolische Beerdigungszeremonie für die Verstorbenen statt.
Bei der Stadt Horn-Bad Meinberg, Stadtwerke, ist zum 01.09.2023 eine
Ausbildungsstelle
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
zu besetzen.
Das schwere Erdbeben in der Türkei hat auch in Horn-Bad Meinberg viele Menschen berührt. Durch die Vielzahl an türkischstämmigen Mitbürgerinnen und Mitbürger bestehen enge Kontakte in die betroffenen Regionen. Daher haben sich einige Engagierte zusammengefunden, um einen Hilfstransport in das Erdbebengebiet zu organisieren.
Von 17 Uhr bis 18:30 Uhr werden am Mittwoch, 08. Februar Babynahrung, Windeln, Decken und Hygieneartikel auf dem Marktplatz in Horn gesammelt. Bei Fragen kann Frau Hilker (01744276474) kontaktiert werden.
Neben der Türkisch-Islamische Moschee Gemeinschaft unterstützen auch die evangelischen Kirchengemeinden in Horn-Bad Meinberg die Aktion.
Am Sonntag, 26. März lädt die Burg Event als Pächterin der Burgscheune Horn zur 2. Hochzeitsmesse in Horn-Bad Meinberg ein. Von 11 bis 18 Uhr finden Interessierte in der Burgscheune (Burgstraße 7, 32805 Horn-Bad Meinberg) viel Inspiration rund um das Thema „Wir heiraten und trauen uns“!
Seit 2015 bieten die ehrenamtlichen Helferinnen der Kleiderkammer in Bad Meinberg eine wichtige Unterstützung für Bedürftige. Diese Arbeit unterstützt die Horn-Bad Meinberger Filiale der Volksbank Detmold, Zweigniederlassung der Verbundvolksbank OWL mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro.
Im Jahr 2022 lobte Westfalen Weser Energie erstmals den Westfalen Weser Kulturpreis aus, um die Kultur und Kulturschaffenden der Region zu unterstützen und zu fördern. Die Resonanz der großen Bandbreite und hohen Qualität der Nominierungen sorgt für eine zweite Auflage in diesem Jahr.
Das Vorschlagsrecht bleibt den Kommunen vorbehalten, die nach eigenem Ermessen Vorschläge sammeln, aus denen sie pro Jahr einen Beitrag per Ratsbeschluss für den Wettbewerb nominieren.
Horn-Bad Meinberg hat ein neues Reisemagazin im komplett neuen Design. Das frische Reisemagazin lässt unsere Stadt und die Region strahlen und soll neue, aber auch altbekannte Gäste in unsere naturnahe Region bringen.
Die Umfrage richtet sich an Gäste, welche im Jahr 2023 und folgende Horn-Bad Meinberg besucht haben, dabei wird nicht unterschieden zwischen einem/r Tourist*in oder einem Kurgast.
Für die Stadt Horn-Bad Meinberg entwickelt Klimaschutzmanager Lorenz Weimer aktuell in Klimaschutzkonzept, dass in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll. Hierzu können auch die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einreichen.
Möglich ist dies zum einen über eine Ideenkarte, die online verfügbar ist unter: https://www.ideenkarte.de/horn-badmeinberg/
Aufgrund eines Schadens an der Stromverteilung ist die Beleuchtung des Bad Meinberger Kurparks seit Freitagmorgen, 13. Januar außer Betrieb. Die Stadt Horn-Bad Meinberg arbeitet mit einem örtlichen Elektriker an der Behebung.
Auch 2023 bieten wieder einige Vereine und Institutionen Sammelstellen für abgeschmückte Weihnachtsbäume in Horn-Bad Meinberg an.
Die folgenden Sammelaktionen finden am Samstag, 14. Januar statt.
Roboter und intelligente Elektronik übernehmen immer mehr Aufgaben für uns. Doch wie ist es überhaupt möglich, Geräte so zu steuern, dass diese auch genau das tun, was sie sollen?
In diesem Workshop setzt Du Dich mit dem Aspekt der Robotik und der Assistenzsysteme im Rahmen von Industrie 4.0 auseinander. Du lernst Sphero Bolts, also Roboter in Kugelform, selbst zu steuern. Du befasst Dich mit ihren Sensoren und programmierst ein Szenario eines Fertigungslagers. Durch die Verknüpfung von Programmierung und der direkten Ausführung der Sphero Bolts kannst Du das Thema Industrie 4.0 selbst erleben.
Zur Reduktion des Energieverbrauchs bleibt die Horn-Bad Meinberger Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Durch die Schließung an den vier Arbeitstagen kann die Gebäudetechnik für insgesamt 9 Tage heruntergefahren werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen in dieser Zeit Urlaub oder bauen Überstunden ab.
Damit ist die Verwaltung vom Dienstag, 27. Dezember bis Freitag, 30. Dezember 2022 geschlossen. Notdienste wie beispielsweise der Winterdienst stehen in dieser Zeit selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Ab Montag, 02. Januar 2023 ist die Stadtverwaltung wieder zu den normalen Zeiten geöffnet.