Geographische Lage


Die Stadt Horn-Bad Meinberg, Kreis Lippe, liegt im wohl schönsten Teil des Teutoburger Waldes, zwischen dem Hermannsdenkmal und der 468 m hohen Velmerstot, der neben dem Köterberg (500 m), zweithöchsten Erhebung des Kreises Lippe. Der Kreis Lippe (Sitz Detmold) gehört zum Regierungsbezirk Detmold des Landes Nordrhein-Westfalen. Entstanden ist die Stadt Horn-Bad Meinberg am 1.1.1970 im Rahmen des Gesetzes zur Neugliederung des Kreises Detmold. Sie ist ein Zusammenschluss der über 700 Jahre alten, überwiegend industriell ausgerichteten Stadt Horn, mit dem seit über 300 Jahre aus dem Schrifttum gelehrter Ärzte bekannten Bad Meinberg und weiteren 14 überwiegend landwirtschaftlich strukturierten und auf Fremdenverkehr eingestellten Gemeinden.

Verkehrseinbindung


Horn-Bad Meinberg ist einbezogen in die industriell strukturierte Wachstums- und Verdichtungsregion Ostwestfalen-Lippe und liegt am Schnittpunkt von wichtigen Verkehrsadern. An der von Nord nach Südost verlaufenden B 239 und der B 1, die die Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und dem Großraum Hannover herstellt. Die Bahnlinien Herford – Detmold - Altenbeken, ein Teilstück der Fernverbindung Osnabrück - München tangiert unmittelbar die Stadt. Omnibuslinien stellen zusätzliche Verbindungen zur Kreisstadt Detmold, nach Bad Pyrmont, Bad Driburg, Altenbeken und Paderborn her. Die Stadt liegt in günstiger Entfernung zu den Ballungsräumen Ruhrgebiet, Bremen, Hamburg, Hannover, Kassel und Frankfurt.

Internetseite der Eurobahn

E-Auto-Ladestationen-Karte