Es wurden 20 Mitteilungen gefunden
-
Nördliche Wallanlagen werden zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai eröffnet
Am Tag der Städtebauförderung am Samstag, 14. Mai eröffnet die Stadt Horn-Bad Meinberg die umgestalteten Nördlichen Wallanlagen. Mit der Umgestaltung schließt ... Mehr
-
ISEK Rahmenplan für den Stadtkern Horn wird online vorgestellt
Ab Dienstag, 28. September wird der Rahmenplan zum neuen Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für den Historischen Stadtkern Horn auf der Beteiligungsplattform zum zukünftigen ... Mehr
-
Öffentlichkeit entscheidet über Logo zum Stadtentwicklungskonzept für den Stadtkern Horn
Auf der Beteiligungsplattform zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für den Stadtkern Horn haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre ... Mehr
-
Videos auf der Beteiligungsplattform zum Stadtentwicklungskonzept für den Stadtkern Horn sind online!
Die Stadt Horn-Bad Meinberg hat mit Unterstützung der Büros DSK Stadtentwicklung aus Bielefeld und ARGE Dorfentwicklung, die mit der Erstellung ... Mehr
-
Ferienzeiten Stadtteilmoderatoren Herbst 2020
Im Oktober erreichen Sie die Stadtteilmoderatoren nicht in den Herbstferien, also am 14.102020 und 21.10.2020 ist das Büro in der Turmschule unbesetzt. ... Mehr
-
Haus Tille-Reineke - Gemeinsam an etwas arbeiten, eine Idee konkret werden lassen: ein Ort mit Potential
Das leerstehende Gebäude Tille-Reineke bietet Orte für das Gemeinwohl und das Schaffen. Das sichtbare Ergebnis ist der Ausdruck eines demokratischen ... Mehr
-
Einwohnerversammlung zur Frühzeitigen Beteiligung bei den Planverfahren der 5. Änderung des FNP und des Bebauungsplanes H 15 »Fachmarktzentrum/ Kampstraße-Süd« im Stt. Horn
Im Bereich westlich der Kampstraße angrenzend an den Historischen Stadtkern von Horn plant ein Investor die Errichtung eines Fachmarktzentrums bestehend aus ... Mehr
-
Historischer Stadtkern Horn - Umgang mit Problemimmobilien
Die Pandemie bestimmt momentan die Berichterstattung, im Hintergrund laufen die Projekte im Historischen Stadtkern weiter. Eine Thema im Bürgerdialog sind die "Problemimmobilien". ... Mehr
-
Verfügungsfonds - Ihre Ideen für den historischen Stadtkern
Bis zum 27.05 läuft die erste Frist für die Anträge, die im Rahmen des Verfügungsfonds an uns gestellt werden können. Haben ... Mehr
-
Starten Sie jetzt Ihr Corona-Hilfe-Projekt!
Viele schaffen mehr - in diesem Verständnis haben gerade jetzt in der Corona-Krise Vereine und bügerschaftliche Initiativen die Kraft, den Zusammenhalt und ... Mehr
-
Verfügungsfonds »Historischer Stadtkern Horn"
Es ist ein etwas sperriger Begriff: Verfügungsfonds „Historischer Stadtkern Horn". Dahinter steckt Geld – und die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben sowie ... Mehr
© Peter Wehowsky
-
Büro der Stadtteilmoderatoren geschlossen
Liebe Bürgerinnen und Bürgerinnen Gemäß der Anweisungen des Krisenstabes und dem Gebot zur Vermeidung von Kontakten und somit zur Verlangsamung ... Mehr
-
Terminabsage Bürgerdialog am 30.01.2020
Auf Grund neuer umfangreicher Aufgabenstellungen, die aktuell krankheitsbedingt nicht entsprechend vorbereitet werden können, muss der Termin am 30. Januar in der ... Mehr
-
Wir ziehen um!
Kurz vor Weihnachten räumen wir die „Brücke“ – der Zwischenbau, das Zimmer 17, mit dem Blick auf den Marktplatz wird ... Mehr
-
Ordnungspartnerschaft für Zusammenleben
Zwischen der Stadt Horn-Bad Meinberg, dem Kreis Lippe und der Kreispolizeibehörde besteht seit Kurzem eine Ordnungspartnerschaft, die auch im Hinblick auf ... Mehr
-
WDR-Stadtgespräch am 28. November 2019 in der Burgscheune Horn
Die rund 7.000 Einwohner der Stadt Horn sind tief gespalten und lehnen ihre neuen Nachbarn mehrheitlich ab. Die Nachbarn sind ... Mehr
-
Drittmittelprojekt: Architektur macht Schule
Sekundarschule Horn: Mit den rund 20 Jugendlichen der 9. und 10. Klasse wird in dem zusätzlichen, außerunterrichtlichen Angebot der Stadtraum Horn erlebbar ... Mehr
-
AUßER DER REIHE: NOVEMBERTERMINE
Im November erreichen Sie den Stadtteilmoderator außer der Reihe jeweils donnerstags. Im Dezember ziehen wir in ein neues Büro, unsere sogenannte Brücke, ... Mehr
-
Hocheffizient und klimaneutral: Holzheizkraftwerk in Horn spart jährlich 30.000 Tonnen CO2 ein
EnergieAgentur.NRW : Projekt des Monats | Oktober 2019 : Hocheffizient und klimaneutral: Holzheizkraftwerk in Horn spart jährlich 30.000 Tonnen CO2 ein... Mehr
-
Einladung - Bürgerdialog für den Stadtteil Horn - Gemeinsam für ein gedeihliches Miteinander
Der Rat und die Verwaltung der Stadt Horn-Bad Meinberg laden die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Horn erneut zum gemeinsamen ... Mehr