Kopien und Unterschriften beglaubigen

Beschreibung

Jede Behörde kann Abschriften/Ablichtungen von Schriftstücken, die sie selbst ausgestellt hat, oder die für ihren Bedarf bestimmt sind, amtlich beglaubigen.

Darüber hinaus dürfen Abschriften, Ablichtungen und Vervielfältigungen beglaubigt werden, die von einer deutschen Behörde ausgestellt worden sind oder deren Abschriften zur Vorlage bei einer Behörde benötigt werden.

Amtliche Beglaubigungen sind nicht möglich für private Schriftstücke, die privat verwendet werden. Hier empfiehlt sich die Beglaubigung durch einen Notar.

Personenstandsurkunden oder Abschriften aus Personenstandsbüchern dürfen nur vom Standesamt beglaubigt werden, das die Personenstandsurkunde ausgestellt hat (Zweitschrift oder beglaubigte Abschrift).

Die Meldebehörde ist zuständig für die amtliche Beglaubigung von Unterschriften, wenn das unterzeichnete Schriftstück zur Vorlage bei einer deutschen Behörde oder einer sonstigen durch Rechtsvorschrift bestimmten Stelle benötigt wird.

Unterschriftsbeglaubigungen für andere Zwecke oder öffentliche Beglaubigungen (§ 129 BGB), sowie Unterschriften ohne zugehörigen Text können bei einem Notar beantragt werden.

Gebühr

a) Beglaubigung von Unterschriften oder 
    Handzeichen                                                             2,50 €

b) Beglaubigung von Abschriften, Auszügen, 
    Ablichtungen, Zeichnungen, Plänen je Seite                 4,20 €

c) Beglaubigung von Zeugnissen pro Beglaubigung           2,50 €
    Bei Mehrfachbeglaubigungen eines Zeugnisses
    bis zu drei Exemplaren ist jeweils nur die 
    Erstbeglaubigung gebührenpflichtig

zzgl. Kosten evtl. Kopien: 0,70 Euro je DIN A4 Kopie

Unterlagen

  • Originale der zu beglaubigenden Schriftstücke
  • Abschriften oder Ablichtungen der Originale, auf denen die Beglaubigung erfolgen soll
  • Nachweis der Identität des Antragstellers/ der Antragstellerin: z.B. Personalausweis oder Pass

Unterschriften werden nur beglaubigt, wenn sie in Gegenwart des beglaubigenden Bediensteten vollzogen oder anerkannt wurden.

Öffnungszeiten Bürgerservice

Montag
8:30
und 14:00
-
12:00 Uhr
16:00 Uhr
Dienstag
8:30
-
12:00 Uhr
Mittwoch
7:30
-
13:00 Uhr
Donnerstag
8:30
und 14:00
-
12:00 Uhr
17:30 Uhr
Freitag
8:30
-
12:00 Uhr