Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Die Gesellschaft zur rationellen Energienutzung Horn-Bad Meinberg mbH (GRE) war eine Tochtergesellschaft der Stadt Horn-Bad Meinberg und der Energieservice Westfalen Weser GmbH (ESW). Sie wurde 1994 gegründet, um die Wärmeversorgung städtischer Gebäude hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit zu optimieren. Im Rahmen eines Energiespar-Contractings (KECK) wurden 32 Projekte mit einem Volumen von insgesamt 485.000 € für die Stadt durchgeführt, die sich durch die erzielten Energieeinsparungen größtenteils refinanziert haben.
Zuletzt betrieb die GRE im Schulzentrum Horn ein Holzheizwerk, mehrere Erdgas-Heizkessel, zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) und eine Photovoltaikanlage. Über zwei Nahwärmenetze wurden Schul- und Sportgebäude der Stadt und des Kreises Lippe mit Wärme versorgt.
2019 wurden diese Anlagen an die Stadt Horn-Bad Meinberg verkauft, im Dezember verkaufte die Stadt ihren Anteil an der GRE an ESW.
Am 01.09.2020 wurde die GRE mit der ESW verschmolzen.
In einigen privaten Miethäusern betreibt die ESW (früher GRE) eigene Heizkessel. Die Heizwärme wird von der ESW direkt mit den Mietern abgerechnet.
Sie haben Fragen zu Ihrer Abrechnung?
Ihr neuer Ansprechpartner, Herr Alpaslan Ökmen, hilft Ihnen gerne weiter.