Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Bestattungen in der Natur ohne Pflegeaufwand, für die oftmals nicht am Ort wohnenden Angehörigen, nehmen stark zu.
Um diesen Wünschen Rechnung zu tragen, hat die Stadt Horn-Bad Meinberg angrenzend an den Friedhof in Holzhausen-Externsteine im August 2011 einen Urnenwald ausgewiesen.
Im Gegensatz zu großflächigen Friedwäldern oder Ruheforsten werden Bestattungen in einer schönen Umgebung, nahe den Externsteinen, in einem überschaubaren Buchen-Fichtenmischwald durchgeführt.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit, eine Gedenkplatte mit Namen und Daten auf der Urnenstelle zu verlegen. Die Gedenkplatten werden verwaltungsseitig geliefert um eine einheitliche, möglichst naturnahe Gestaltung zu gewährleisten.
Eine gärtnerische Gestaltung der Grabstätten schließt die Satzung für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Horn-Bad Meinberg hier gänzlich aus. Hinweise der Verwaltung zum Grabschmuck im Urnenwald
Die Vergabe einer Urnenstelle erfolgt auf 20 Jahre, bei Urnenwahlgrabstellen (oft Doppelruheplätze) mit Verlängerungsmöglichkeit.
Im Voraus können Grabstellen nicht erworben werden.
Ausdrücklich besteht die Möglichkeit auch Bestattungen von Bürgerinnen und Bürgern anderer Städte/Gemeinden im Urnenwald-Waldfriedhof Holzhausen-Externsteine durchzuführen.
Montag | 8.30 | - | 12.00 Uhr |
Dienstag | 8.30 | - | 12.00 Uhr |
Mittwoch | 7.30 | - | 12.30 Uhr |
Donnerstag | 8.30 | - | 12.00 Uhr |
und | 14.00 | - | 17.30 Uhr |
Freitag | 8.30 | - | 12.00 Uhr |