Hochwasserschutz
- Bewahren Sie Ruhe und überdenken Sie Ihr weiteres Vorgehen.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr des betroffenen Bereiches sonst droht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.
- Errichten Sie Schutzmaßnahmen und verschließen Sie Öffnungen, durch die weiteres Wasser eindringen kann.
- Beseitigen Sie bereits eingetretenes Wasser mit Hilfe von Pumpen, Nasssaugern oder Eimern.
- Organisieren Sie Hilfe, falls Sie alleine nicht gegen die Wassermassen ankommen. Imschlimmsten Fall alarmieren Sie die Feuerwehr.
- Legen Sie den Keller trocken. Bereits nasse Objekte sollten entfernt werden, verbliebene Wasserreste müssen aufgenommen werden. Im nächsten Schritt können Heizlüfter eingesetzt werden um die Trocknung zu beschleunigen.
- Holen Sie sich Rat von einem Sachverständigen. Dieser kann den Keller weiter trocknen, sonst droht Schimmelpilz.
Alle wichtigen Informationen zum Thema Hochwasser erhalten Sie unter folgendem Link:
Nachfolgend finden Sie weitere interessante Links zum Thema Hochwasser.
Besteht Hochwassergefahr? - Hier finden Sie Wetterinfos über Horn-Bad Meinberg
So informiert die Bezirksregierung über das Thema Hochwasser
Sie benötigen eine Broschüre zum Thema? - Beim Bundesumweltamt erhalten Sie diese kostenlos
Beim Bundesministerium für Verkehr-, Bau, und Stadtentwicklung liegt die Wasserschutzfibel bereit