Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Information der Verbraucherzentrale NRW über die Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen
zur Informationsbroschüre - Infobroschüre Verbraucherzentrale NRW
zur Internetseite der Verbraucherzentrale - Link zur Verbraucherzentrale NRW
Grundleitungen sind in ihrem gesamten Umfang, bis zur Grundstücksgrenze, vom Grundstückseigentümer zu bauen, zu warten und in Stand zu halten.
Wann ist die Dichtheitsprüfung notwendig ?
www.lanuv.nrw.de/wasser/abwasser/dichtheit.htm
Kreis Lippe - Dichtheitsprüfung
Über das Ergebnis der Dichtheitsprüfung ist eine Bescheinigung zu fertigen und diese ist bei den Stadtwerken vorzulegen. Diese Dichtheitsprüfung ist spätestens nach 30 Jahren zu wiederholen.
Bei einer Änderung von bestehenden Grund- und Anschlussleitungen ist eine Dichtheitsprüfung notwendig oder wenn bekannt ist, dass die Abwasserleitungen undicht sind, besteht die gesetzliche Pflicht zur Reparatur und Abdichtung.
Der Grundstückseigentümer kann durch einen Blick in seinen Hauskontrollschacht selbst einen ersten Hinweis auf die Dichtheit seines Hausanschlusskanals bekommen.
Gerade im Herbst und Frühjahr sind die Grundwasserstände besonders hoch.
Ist zu diesen Zeiten kein stetiger Durchfluss von klarem Wasser im Hauskontrollschacht zu beobachten, ist dies ein Hinweis auf einen dichten Hausanschlusskanal.
Wird allerdings in diesen Zeiträumen ein stetiger Klarwasserdurchfluss festgestellt, deutet dies auf eine falsch an den Schmutzwasserkanal angeschlossene Drainage oder einen Defekt an der Rohrleitung hin.
In diesem Fall ist eine genauer Untersuchung der Ursache notwendig:
Nach vorheriger Reinigung der Grundleitung mittels Hochdruck-Spüldüsen, erfolgt eine optische Inspektion mit einer Kanal-TV Kamera.
Hier wird der Zustand der Leitung bzw. alle sichtbaren Schäden festgestellt. Das anzuwendende Sanierungsverfahren ist abhängig von den festgestellten Schäden und der Zugänglichkeit des Hausanschlusses.
Heute ist in vielen Fällen eine Sanierung ohne Aufgrabung der Leitung unterirdisch bzw. von innen möglich.
Einzelschäden können durch Injektionsverfahren oder durch abschnittsweise Auskleiden der Rohre (Inliner) von innen repariert und abgedichtet werden.
Bei umfangreichen Schäden, Unzugänglichkeit oder fehlender Revisionsöffnung muss die komplette Leitung in geschlossener oder offener Bauweise erneuert werden. Unzugängliche Leitungen sind möglichst durch zugängliche Leitungen zu ersetzen. (z.B. unter der Kellerdecke oder an der Gebäudeaußenwand entlang)
Ihr Hausanschluss
Bei der Errichtung von Hauskontrollschächten auf Ihrem Grundstück sind einige technische Regeln zu beachten.
Es gelten folgende Auflagen für die Ausführung von Schächten: