Links:
Der Brunnentempel im Kurpark Bad Meinberg
Rechts:
Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl 2014
Aufgrund des Andrangs an Tagestouristen an den vergangenen Wochenenden ändert die Stadt Horn-Bad Meinberg die Verkehrsführung im Talweg im Ortsteil Feldrom. Für den überwiegenden Teil der Straße wird das befahren mit mehrspurigen Fahrzeugen und Motorrädern verboten. Ausnahmen gibt es für den landwirtschaftlichen Verkehr. Auch für den Fahrradverehr ist die Straße weiterhin befahrbar.
18.000 Medien stehen in der Stadtbücherei Julie Hirschfeld der Stadt Horn-Bad Meinberg zur Verfügung – auch im Lockdown. Denn mit einer Änderung der Coronaschutzverordnung ist das kontaktlose Abholen von Büchern in der „Stadtbücherei to go“ seit Montag, 11. Januar wieder möglich.
560 Tablets werden aktuell für ihren Einsatz an den Schulen in Horn-Bad Meinberg vorbereitet. Die Ausstattung war im August 2020 vom Ausschuss für Schule und Soziales beschlossen worden.
Bei Schneefall und Glätte sorgt das Team des städtischen Bauhofes für sichere Fahrt auf den Straßen in Horn-Bad Meinberg. „Hier sind wir auch auf die Mithilfe aller anderen Verkehrsteilnehmer angewiesen“, sagt Stephan Beinker, Leiter des städtischen Baubetriebshofes.
Am Mittwoch, 20. Januar werden in Horn-Bad Meinberg zum ersten Mal die Gelben Tonnen abgeholt. Die Einsammlung von gebrauchten Leichtverpackungen aus privaten Haushalten erfolgt dann nicht mehr über den Gelben Sack.
Die Tourist-Information Horn-Bad Meinberg hat erfolgreich die Qualitätsprüfung des Deutschen Tourismus Verbandes bestanden und erneut die Auszeichnung mit der international anerkannten i-Marke erhalten.
Aufgrund der Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist freiwillige Beteiligung der Öffentlichkeit während der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans für den Industriepark Lippe nicht in dem von der Stadt Horn-Bad Meinberg gewünschtem Rahmen möglich. Dort ist unter anderem die Errichtung eines Logistikzentrums geplant.
Durch die notwendigen Schutzmaßnahmen der Corona-Pandemie ist die traditionelle Weihnachtsbaum-Sammlung in Horn-Bad Meinberg in diesem Jahr nicht möglich. Aufgrund dieser besonderen Umstände unterstützt die Stadt Horn-Bad Meinberg die Vereine und Institutionen, die normalerweise die Weihnachtsbäume einsammeln würden.
Aufgrund der zu erwartenden Verlängerungen der Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und der hohen Inzidenzzahlen vor Ort finden auch die Ausschusssitzungen der Stadt Horn-Bad Meinberg, die für die erste Januarhälfte geplant waren, nicht statt.
Der Inzidenzwert für Horn-Bad Meinberg hat erneut den Inzidenzwert von 350 überschritten.
Der Wert lag am 03.01.2021, 09:00 Uhr bei 353,4.
Dies hat der Kreis Lippe festgestellt und im Kreisblatt 1/2021 vom 04.01.2020 veröffentlicht.
a) Im Kreisblatt vom 20.12.2019 wurde der Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung des o.g. Bebauungsplanes bekannt gemacht.
Der geplante Geltungsbereich ist aus dem nachfolgend mit abgedrucktem Übersichtsplan ersichtlich.
Ergänzend wird bekannt gemacht, dass der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 (4) BauGB aufgestellt wird.
Von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 13 a Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr.1 BauGB wird abgesehen. Gelegenheit zur Unterrichtung und Äußerung besteht im Rahmen der Offenlegung gem. § 3 (2) BauGB.